Überblick und Kosten zu Zahnfüllungen
In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen schnellen Überblick über die oben beschriebenen Möglichkeiten der Zahnfüllung. Neben den Vor- und Nachteilen finden Sie hier Informationen zu den Kosten der Zahnfüllungen für privat und gesetzlich Versicherte.
Material |
Ästhetik |
Vorteile |
Nachteile |
Haltbarkeit |
Kosten privat |
Kosten gesetzlich |
Komposite |
sehr gut |
Zahnsubstanz schonend, sehr gute Ästhetik |
hoher Aufwand bei der Verarbeitung |
5-7 Jahre |
F1: 100 €* F2: 130 €* F3: 155 €* F4: 185 €* |
F1: 70 € F2: 90 € F3: 110 € F4: 130 € |
Glasionomer-Zement |
silbrig-schwarz |
- |
- |
|
|
|
Goldinlay |
goldfarben |
hohe Präzision, lange Haltbarkeit, sehr gute Verträglichkeit |
hoher Arbeitsaufwand, keine Stabilisierung der Zahnsubstanz, Ästhetik, hohe Kosten |
8-12 Jahre |
Gemäß KV Richtwert 400-550 € |
Gemäß KV Richtwert 350-450 € |
Keramikinlay |
sehr gut |
sehr gute Ästhetik, spaltfrei durch Klebung |
sehr hoher Arbeitsaufwand, nicht geeignet für unter die Gingiva reichende Defekte, hohe Kosten |
8-10 Jahre |
Gemäß KV Richtwert 450-600 € |
Gemäß KV Richtwert 450-550 € |
Amalgam |
silbrig-schwarz |
leicht zu verarbeiten, hohe Bruchfestigkeit, mundbeständig |
Quecksilber, schlechte Ästhetik, Zahnverfärbung |
8-10 Jahre |
|
|
* Bei privat Versicherten erfolgt die Abrechnung nach Aufwand anhand der GOZ, in der Regel mit dem 2,3-fachen Faktor, in begründeten Fällen bis zum 3,5-fachen Faktor. Die angegebenen Beträge sind Richtwerte.